Geburtsbegleitung / Doula

Wann bin ich für dich da?

 
Während der Schwangerschaft, Geburt und postpartalen Phase bin ich an deiner Seite, um dich zu unterstützen, vollkommen anzunehmen wie du bist, zu stärken, dir zuhören und halt zu geben. Dazu gehören:

Pränatale Phase

  • Ein unverbindliches Kennenlerngespräch in meiner Praxis.
  • Anschließend treffen wir uns 2/3 Mal  (bei Bedarf auch mehr) vor deiner Geburt, um uns etwas besser kennenzulernen, deine Wünsche und Vorstellungen zu besprechen.
  • 10 Tage vor deinem errechneten Geburtstermin und 10 Tage danach bin ich ausschließlich für deine Geburt in Rufbereitschaft.
  • Emotionale Unterstützung: Aus vielerlei Gründen können wir Frauen in der Schwangerschaft sehr emotional und empfindlicher sein - das dürfen wir auch. Als Therapeutin kann ich dich in jeder Lage auffangen und dir zuhören.
  • Physische Unterstützung: Wir können gemeinsam meditieren, Yin oder Vinyasa Yoga praktizieren, ich kann dir eine sanfte Öl Massage, entspannende Rebozo Beckenmassage und Traumreisen anbieten. Selbstverständlich darfst du entscheiden, was wir an unseren Kennenlernenterminen unternehmen. Dies können wir bei mir in der Praxis oder bei dir zu Hause machen.
  • Informative Unterstützung: Die Informationen über den Geburtsprozess, medizinische Eingriffe und Optionen für die Geburt, kann ich dir gerne bereitstellen, um dich bei deiner individuellen Entscheidungsfindung zu unterstützen. 

Während der Geburt

Emotionale Unterstützung: Ich biete dir eine kontinuierliche, achtsame und einfühlsame Präsenz, um dich während der Geburt zu beruhigen und dein Vertrauen in dich selbst zu stärken. Ich bin feinfühlig, achtsam und einfühlsam. Deine Bedürfnisse und Anliegen verstehen und dich zu unterstützen, ist als Doula meine Priorität. Natürlich begleite ich dich überall, wo auch immer du entscheidest zu entbinden, und kreiere nach meinen Möglichkeiten eine Meditative Atmosphäre für dich.

  • Sanfte Massagen: Falls gewünscht,  kann ich dir helfen, Schmerzen und Beschwerden während der Geburt etwas zu lindern, indem ich dir sanfte Massagen, Atemübungen und andere Entspannungstechniken anbiete. 
  • Unterstützung des Partners: Natürlich kann ich auch deinen Partner unterstützen, indem ich ihm helfe, sich in die Geburt einzubinden und ihm Anleitung biete oder ihn dazu einlade kurz durchzuatmen.

Wochenbett

  • Postpartale Unterstützung: 2 bis 6 Wochen nach der Geburt komme ich noch ein Mal bei dir vorbei, bringe gerne eine Kleinigkeit zu Essen mit, wir machen es uns gemütlich und lassen die Geburt Revue passieren. 

Meine Geschichte

Warum bin ich eine Doula?


Als ich meinen Sohn auf die Welt brachte, waren es die Engelshände meiner Hebamme Katharina, die mir am meisten Entspannung schenkten. Tatsächlich musste sie dafür nicht viel tun; sie legte sanft ihre Hände auf mein Becken und ihre Wärme, ihr Halt war in dem Moment alles was ich brauchte.
Die Natürlichkeit des Geschehens und gleichzeitig das Geheimnis darin inspiriert mich immer wieder und genau aus diesen Gründen bin ich eine Doula.

Mein Wunsch ist es, der Schwangeren an meiner Seite das Vertrauen in sich selbst, den natürlichen Prozess einer Geburt zu stärken und im gleichen Atemzug dem Geheimnis der Natur etwas näher zu kommen. 


Im Jahr 2013 entdeckte ich in Bangkok die Vipassana Meditation, die mein Leben veränderte. 

Vipassana ist die Methode der Einfachheit zu Grunde gelegt. Anfänglich viel mir die Reduktion auf Einfachheit sehr schwer und war eine Herausforderung, der ich mich seither Tag für Tag stelle. 

Nach meinem Empfinden leben wir zurzeit in einer Gesellschaft, die eher die Komplexität wertschätzt und dabei oft die Einfachheit des Natürlichen vergisst.

Ich pflege und wertschätze die Einfachheit, die für mich gleichzeitig Leichtigkeit, Bescheidenheit und Klarheit bedeutet.
Beim Meditieren bin ich in meinem Element und bilde mir dabei ein, das Geheimnis des Lebens tiefer verstehen zu können, Die Meditation erlaubt mir bewusst zu atmen, loszulassen, mich hinzugeben, ins Ungewisse zu tauchen und dem Prozess vollkommen zu vertrauen.


Genau dort sehe ich die Schnittstelle zur Entwicklung einer Geburt, denn sobald uns die Kraft der Natur durchströmt, können wir exakt diese Fähigkeiten  gut gebrauchen, . 

Doula in Berlin 


Was bedeutet Mama Cocha?

Mama Cocha ist in der Mythologie der Anden- und Inka-Kultur in Südamerika der Name der Göttin des Meeres und der Gewässer. Sie ist eine wichtige Figur in der Religion und Kultur der indigenen Völker in der Andenregion und wird oft als Beschützerin der Fischer, Reisenden und Träger des Lebens angesehen.

"Mama" bedeutet in den indigenen Sprachen "Mutter", während "Cocha" den Begriff für "See" oder "Gewässer" bezeichnet. Mama Cocha wird oft als eine mütterliche Figur des Ozeans und als eine Göttin der Fülle und des Wohlstands angesehen, die für die Erhaltung des Ökosystems und die Bewahrung der Naturkräfte verantwortlich ist.

Ich glaube daran, dass eine Geburt für Frauen eine natürliche Erfahrung ist, bei der wir lernen dürfen die Naturkräfte führen zu lassen. Meine Unterstützung bei der Geburt beruht auf einem zusätzlichen Halt und der Präsenz einer geburtserfahrenen Frau.

FAQ


Was bedeutet Doula?
 
Doula bedeutet "Dienerin der Frau" (altgriechisch). 

Eine Doula ist eine nicht-medizinische Geburtsbegleiterin, die Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und postpartalen Phase unterstützt. Sie bietet emotionale, physische und informative Unterstützung, um die Geburtserfahrung der Frau zu verbessern und ihr Vertrauen in ihre Fähigkeit zu stärken, ihr Baby zu gebären und zu versorgen.


FAQ 


Wie wichtig ist es, eine Doula bei der Geburt dabei zu haben?

Die Anwesenheit einer Doula bei der Geburt kann für viele Frauen sehr hilfreich sein. Studien haben gezeigt, dass Frauen, die von einer Doula begleitet werden, während der Geburt eine höhere Zufriedenheit und ein geringeres Risiko für medizinische Interventionen wie Kaiserschnitt oder Geburtsverletzungen haben. Eine Doula kann auch dazu beitragen, dass die Frau sich sicherer und unterstützter fühlt, indem sie emotionale Unterstützung, praktische Hilfe und Informationen zur Verfügung stellt. Eine Doula kann auch dazu beitragen, dass die fundiert informierte, gebärende Frau bessere Entscheidungen trifft und ihre Wünsche und Bedürfnisse während der Geburt besser kommunizieren kann.

FAQ


Was sagen die Studien konkret über die Begleitung durch eine Doula?

Studien haben gezeigt, dass eine Begleitung durch eine Doula während einer Geburt eine Reihe von positiven Auswirkungen haben kann. Hier sind einige der Schlüsselbefunde:

1. Reduktion von Interventionsraten: Frauen, die durch eine Doula unterstützt werden, benötigen seltener Schmerzmittel, haben seltener einen Kaiserschnitt und einen Dammschnitt als Frauen, die keine Doula haben.

2. Verbesserung der Geburtszufriedenheit: Frauen, die von einer Doula unterstützt werden, fühlen sich insgesamt zufriedener mit ihrer Geburtserfahrung und empfinden weniger negative Gefühle.

3. Verringerung der Dauer der Geburt: Studien haben gezeigt, dass Frauen, die von einer Doula unterstützt werden, im Vergleich zu Frauen, die alleine entbinden, kürzere Geburten haben. 

4. Reduktion von Stresssymptomen: Frauen, die von einer Doula unterstützt werden, haben im Allgemeinen ein geringeres Stresslevel während der Geburt und eine bessere emotionale Stabilität nach der Geburt.

5. Eltern-Kind-Bindung: Frauen, die von einer Doula unterstützt werden, können einen gestärkten Kontakt zu ihrem Baby entwickeln und sich in der Pflege ihres Babys sicherer fühlen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse nicht bei jeder Frau gleich sind und das eine Doula keinen medizinischen Einfluss auf den Verlauf der Geburt hat. Die Doula kann aber eine wertvolle zusätzliche Unterstützung bieten, insbesondere wenn es um emotionale Unterstützung und das Erstellen einer Geburtsstrategie geht.


 

FAQ 


Was macht eine Doula nicht?

 
Eine Doula ist keine medizinische Fachkraft und bietet keine medizinischen Dienstleistungen an. Sie gibt keine medizinischen Ratschläge, stellt keine Diagnosen oder Befunde und ersetzt nicht die Rolle einer Hebamme. Eine Doula führt auch keine medizinischen Eingriffe durch, wie zum Beispiel das legen von intravenösen Zugängen oder das Verabreichen von Medikamenten. Eine Doula ist keine Hebamme und übernimmt keine Verantwortung für die Geburt oder das Wohlbefinden des Babys. Stattdessen arbeitet sie eng mit dem medizinischen Team zusammen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Frau während der Geburt erfüllt werden.

Geburtsbegleitung / Doula

1.200 Euro 

"Jede Frau verdient eine Doula": Individuelle Sondervereinbarungen sind auf Anfrage möglich.

  • 2/3 Treffen in der Schwangerschaft (nach Bedarf auch mehr)
  • 10 Tage vor und nach dem ET Exklusive Rufbereitschaft
  • Telefonische Unterstützung während der Schwangerschaft und im Wochenbett
  • Kontinuierliche  Geburtsbegleitung 
  • Ein Treffen im Wochenbett

 

Mother´s Blessing 

200 Euro    (5/6 Stunden) 

Mother's Blessing 


Ein Mother's Blessing oder Blessingway ist ein Ritual, das traditionell von Indigenen Völkern der Navajo- und Hopi praktiziert wird und heute von vielen Menschen als eine Art rituelle Vorbereitung auf die Mutterschaft angewendet wird. Im Gegensatz zu einer Baby Shower, geht es bei einem Mother's Blessing darum, der werdenden Mutter Unterstützung, Kontemplation und Ermutigung zu geben. Das Ziel von Mother's Blessing oder Blessingways Ritualen ist es, die werdende Mutter und ihr ungeborenes Baby zu ehren und den Fokus auf Selbstfürsorge und Stärkung zu legen, damit du - die werdende Mutter dich auf die bevorstehende Mutterschaft vorbereiten kannst. 

Hier sind einige der Elemente, die in einem Mother's Blessing  enthalten sind:

1. Versammlung der Frauen: Ich lade deine enge Freundinnen und Familienmitglieder ein, um sich zu versammeln um eine schöne Gemeinschaft von Frauen zu bilden.

2. Segnungen und Rituale: Das Ritual beinhaltet spirituelle Elemente wie Gebete, Segnungen, Gesänge und Räuchern, um eine heilige und vertraute Atmosphäre zu schaffen.

3. Persönliche Gaben: Anstelle von typischen Babygeschenken dürfen die Gäste persönliche Gaben für dich mitbringen wie beispielsweise Bilder, selbstgemachten Schmuck, Wellnessprodukte oder Briefe, die Unterstützung und Ermutigung bieten sollen.

4. Schwangerschaftsrituale: Das Ritual kann auch spezielle Rituale beinhalten, die auf den Körper und die Bedürfnisse der werdenden Mutter abgestimmt sind, wie zum Beispiel ein Blumen-Fußbad, Schwangerschaftstänze, Babybauchbemalungen mit Henna oder Meditationsübungen.

5. Mahlzeit: Nach dem Ritual können die Gäste gemeinsam eine Mahlzeit vorbereiten und teilen, um Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit zu feiern.


Frauensalon

"Die Geburt ist ein Übergangsritual. " ~Tanja Sahib

Jeden ersten Samstag im Monat biete ich drei Frauen den Raum, um über ihre Geburt zu sprechen, ihre Erfahrung im kleinen intimen Kreis zu teilen und zu verarbeiten. 

Jede Art der Geburt ist hier willkommen.


Uhrzeit: 11:00 bis 12:30

Ort: In meiner Praxis 

Brunnenstraße 147, 10115 Berlin (Gegenüber der U-Bahn Bernauerstraße)

Teilnahmegebühr: 15 Euro


Erscheinen Sie Bitte nur nach vorheriger Anmeldung.


"Wir brauchen gute Beziehungen untereinander:
von Herz zu Herz, von Mensch zu Mensch." 
~Dalai Lama